
Als Mitgift (auch als Aussteuer oder Heiratsgut, früher auch als Heimsteuer bezeichnet) werden Güter bezeichnet, die die Braut mit in die Ehe bringt. Allgemeiner formuliert handelt es sich bei der Mitgift um eine kulturell festgelegte Form des Gabentransfers anlässlich einer Heirat. Die Gaben werden vom Vater bzw. der Verwandtschaftsgruppe der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mitgift

(lat. dos [ F.] ) ist ein Vermögen, das einem Ehegatten von einem Dritten in die Ehe mitgegeben wird. Die M. wird meist einer vorweggenommenen Erbschaft gleichgestellt. Vielfach erfolgt die Leistung an einen Ehegatten (oder an eine aufnehmende Einrichtung wie z. B. an ein Kloster). Im 20. Jh. wird die M. meist durch eine Ausbildung ersetzt.Kaser Â...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Mitgift , das Vermögen, das der Frau von den Eltern in die Ehe mitgegeben wird (Ausstattung).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Gabe an Geld, die vom Brautvater beziehungsweise der Familie der Braut am Tag der Hochzeit an den Bräutigam ausgezahlt wird. Auch eine Umschreibung für die Aussteuer oder ein Ersatz für die fehlende Aussteuer. Im 19. Jahrhundert war es bürgerlichen Eltern Eltern nicht möglich, Töchter ohne Mitg...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Mitgift

Mitgift ist eine alte Bezeichnung für Aussteuer.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/mitgift.php

Mitgift (mhd. mitegabe; lat. dos). Umfassende Vermögenszuwendung der Eltern an ihre Kinder beim Ausscheiden aus dem Hausverband (Heirat, Eintritt in einen Orden, ein Kloster oder Stift) zwecks dauernden Existenzsicherung. Die Höhe der Mitgift richtete sich nach dem Vermögen der Verpflichteten, sie w...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Mitgift (Brautschatz, Heiratsgut, lat. Dos), im weitesten Sinn überhaupt alles Vermögen, welches die Ehefrau mit in die Ehe bringt (Eingebrachtes, Illaten, Illatenvermögen); im engern Sinn derjenige Vermögenskomplex, welcher dem Ehemann seitens der Ehefrau bei Eingehung der Ehe zur Mitbestreitung der ehelichen Lasten zugebracht wird, und woran ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Ausstattung
1). Aussteuer
2). Mitgift
3). Morgengabe
4). Ausstattung begreift alles dasjenige in sich, was jemand von seinen Eltern oder deren Stellvertretern empfängt, sobald er das elterliche Haus verläßt, um z. B. selbst einen Hausstand zu gründen. Namentlich bezieht es sich...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38591.html

ältere Bezeichnung für die der Tochter gewährte Ausstattung.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mitgift
Keine exakte Übereinkunft gefunden.