Mimik Ergebnisse

Suchen

Mimik

Mimik Logo #42000 Als die Mimik (hochsprachlich auch die „Miene“ oder das „Mienenspiel“) werden die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche bezeichnet. In den meisten Fällen entsteht ein Gesamteindruck aus einzelnen mimischen Facetten, da die einzelnen Bewegungen der Gesichtsmuskulatur in Sekundenbruchteilen ablaufen. Die Mimik kann zusammen mit ande...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Mimik

Mimik

Mimik Logo #40210Siehe auch: deadpan
Gefunden auf https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Mimik

Mimik Logo #42855Fünf Muskelgruppen kontrollieren die sichtbaren Bewegungen an unserer Gesichtsoberfläche – und das gilt für alle Menschen auf der Welt.  Aus diesem Grund hinterlassen die Basisemotionen Angst, Wut, Ekel, Trauer, Überraschung und Freude überall ähnliche Spuren im Gesicht, die wir in der Regel auch bei Fremden zuverlässig identifizieren kö...
Gefunden auf https://www.dasgehirn.info/glossar

Mimik

Mimik Logo #42134Mimik die, -, Psychologie: Als Aspekt des nonverbalen Verhaltens dient die Mimik insbesondere der ûbermittlung von Information über die zwischen den Kommunikationspartnern bestehende Beziehung (z. B. durch Ausdruck einer freundlichen oder unfreundlichen Haltung); sie unterstützt ferner das Verst...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mimik

Mimik Logo #42134Mimik die, -, Theater: Beim Theater wird die Mimik von der Deklamation und den körperlichen Ausdrucksbewegungen (Gebärde, Geste) unterschieden. Sie begleitet entweder das gesprochene Wort oder drückt im stummen Spiel Empfindungen aus; sie kann sich jedoch auch verselbstständigen und eine eigene ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mimik

Mimik Logo #42134Mimik: Ab etwa der sechsten Lebenswoche beginnen Babies, beim Anblick eines... Mimik die, -, allgemein: Mienen-, Gebärdenspiel, Gesamtheit der Bewegungen im Gesicht als Nachahmung fremden oder als Ausdruck eigenen seelischen Erlebens.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mimik

Mimik Logo #42249Mimik En: facial expression die durch die †“ vom Nervus facialis versorgte †“ mimische Muskulatur geformten Gesichtsbewegungen als Ausdruck seelischen Erlebens. S.a. mimisch,
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Mimik

Mimik Logo #42693lat.-griech.) Gebärden- und Mienenspiel des Gesichts, um seelisches Empfinden auszudrücken.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42693

Mimik

Mimik Logo #42265Die Mimik gehört zur nonverbalen Kommunikation. Man bezeichnet damit die sichtbaren Bewegungen der Gesichtsoberfläche, die in groben, gewollten Veränderungen (Stirnrunzeln, Augen zukeifen) oder aber auch in kaum sichtbaren Änderungen der bestehen können. Frauen beginnen den Flirt zunächst mit diesen...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Mimik

Mimik

Mimik Logo #42295Mimik (griech.), das Vermögen, durch Mienen und Gebärden Empfindung, Gedanken und Willen auszudrücken. Bildet sich diese allen Menschen mehr oder weniger zukommende Fähigkeit zu der Geschicklichkeit aus, gewisse Individualitäten nach ihrer äußern Erscheinung nachzubilden, so ist sie porträtierende M., die lediglich in Nachahmung besteht und...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Mimik

Mimik Logo #42871Mienen- und Gebärdenspiel des menschlichen Gesichts (auch bei höheren Säugern), als Ausdrucksmöglichkeit für seelische Zustände, Erlebnisse und Gedanken. Beim Theater steht die Mimik neben der Deklamation und der Geste oder Gebärde. Die Mimik kann im stummen Spiel Empfindungen ausdrücken ( Pantomime ) oder das gesprochene Wort begleite...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/mimik

Mimik

Mimik Logo #40111mimische Muskulatur, Miene, engl.: mimic; Gesichtsausdruck/-spiel als Ausdruck des eigenen seelischen Empfindens oder Nachahmung fremder Empfindungen (Schauspieler). Ursächlich für die M. ist hauptsächlich die Tätigkeit der mimischen Muskulatur, hauptsächlich ausgelöst durch den Gesichtsnerv (N. facialis). Der Gesichtsausdruck wird im wesentl...
Gefunden auf https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ma-Mm.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.