
Mikrohämaturie bezeichnet das Vorhandensein von Blut im Urin (Hämaturie), das mikroskopisch oder im Sangur-Test mittels Teststreifen nachgewiesen werden kann, aber makroskopisch im Gegensatz zur Makrohämaturie nicht sichtbar ist. Liegen in der Probe intakte Erythrozyten vor, kann nach Zentrifugation unter Umständen ein schmaler braun-roter Bod...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrohämaturie

Die nur mikroskopisch nachweisbare, über das normale Maß von 2 Ery / µl hinausgehende Blutbeimengung zum Urin. Der Nachweis erfolgt durch Urostix oder mikroskopisch im Harnsediment. Eine M. ist mit dem bloßen Auge nicht sichtbar, bei sichtbarer Verfärbung des Harns liegt eine Makrohämaturie vor. Ur...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=1562

Mikrohämaturie, Hämaturie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mikro/hämat/urie Syn.: Erythr(ozyt)urie
En: microhematuria; microscopic hematuria geringgradige ('mikroskopische')
Hämaturie. Vorkommen v.a. bei Harnwegsentzündung, Stein-, Prostataleiden; mit gleichzeitiger Pyurie typisch für Tuberkulo...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Bei der Mikrohämaturie muss das Blut im Urin mikroskopisch oder mittels Teststreifen nachgewiesen werden.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42479
Keine exakte Übereinkunft gefunden.