
Mikroalbuminurie bezeichnet die Ausscheidung von geringen Mengen Albumin (20 bis 200 mg/l oder 30 bis 300 mg pro Tag.) mit dem Urin. Bei Menschen mit Diabetes oder Bluthochdruck wird eine Mikroalbuminurie bei etwa 10 bis 40 % der Betroffenen gefunden. In der Normalbevölkerung liegt die Häufigkeit der Mikroalbumiurie bei ca. 5 bis 7 %. Die Höhe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikroalbuminurie

Mikro
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Indikator einer beginnenden Nephropathie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42237

Gering (= mikro) vermehrte Ausscheidung von Albumin im Urin. - Eine nachgewiesene Mikroalbuminurie gilt als erster Hinweis auf eine Nierenschädigung und als erhöhtes Risiko für die Entstehung von Gefäßschäden der Arteriosklerose, z. B. als Apoplex, Herzinfarkt oder periphere arterielle Verschlußkrankheit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817
Keine exakte Übereinkunft gefunden.