Methone Ergebnisse

Suchen

Methone

Methone Logo #42000 Methone ist in der griechischen Mythologie: in der antiken Geographie: Außerdem: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Methone

Methone

Methone Logo #42000[Gattin des Poias] - Methone ({ELSalt|Μεθώνη}) ist in der griechischen Mythologie die Gattin des Königs Poias und hat mit diesem den Sohn Philoktetes, der vor Troja Paris tötete. == Literatur == == Weblink == ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Methone_(Gattin_des_Poias)

Methone

Methone Logo #42000[Mond] - Methone (auch Saturn XXXII) ist der elfte und einer der kleinsten der 62 bekannten Monde des Planeten Saturn. Ihre Umlaufbahn liegt zwischen denen der großen Monde Mimas und Enceladus und die Monde dieses Abschnitts, zu dem auch Anthe und Pallene gehören, werden die Alkyoniden-Gruppe genannt. == Entdeckung == Met...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Methone_(Mond)

Methone

Methone Logo #42000[Pieria] - Methone ({ELSalt|Μεθώνη}, auch thrakisches oder makedonisches Methone genannt) war eine Polis im Antiken Griechenland an der Küste des Thermaischen Golfs nahe der Stadt Pydna, bei Nea Agathoupolis nördlich von Methoni in der heutigen griechischen Landschaft Pieria. Methone wurde in der zweiten Hälfte des...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Methone_(Pieria)

Methone

Methone Logo #42000[Titularbistum] - Methone (ital.: Metone) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf einen ehemaligen Bischofssitz in der antiken Stadt Methoni (Messenien), der in der Spätantike in der römischen Provinz Peloponnes lag. Er gehörte zur Kirchenprovinz Patrae. ==Siehe auch== ==Weblinks== ......
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Methone_(Titularbistum)

Methone

Methone Logo #42134Methone, ein Mond des Planeten Saturn.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Methone

Methone Logo #42295Methone (Mothone), 1) alte Stadt an der Südwestspitze Messeniens, mit gutem Hafen, das Homerische Pedasos. M. war im zweiten Messenischen Krieg neben Pylos die letzte Stadt, wo sich die Messenier hielten, wurde dann von den Spartanern den flüchtigen Naupliern eingeräumt, später von Anto-^[folgende Seite]
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.