
Die Metallografie bzw. -graphie ist die Lehre vom Gefügeaufbau der Metalle und stellt damit eine Disziplin der Metallkunde dar. Die Tätigkeit wird von einem Metallographen ausgeübt. Aufgabe der Metallographie ist die qualitative und quantitative Beschreibung des Gefüges metallischer Werkstoffe mit Hilfe mikroskopischer Verfahren. Um das Gefüg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Metallografie

Metallografie die, Metallographie, Teilgebiet der Werkstoffkunde, im weiteren Sinn gleichbedeutend mit Metallkunde; im engeren Sinn Arbeitsgebiet der Metallkunde, das sich mit dem Gefügeaufbau der Metalle und Legierungen befasst.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.