Messen Ergebnisse

Suchen

Messen

Messen Logo #42329Veranstaltungen mit Marktcharakter, die ein umfassendes Angebot eines oder mehrerer Wirtschaftszweige bieten und meist regelmäßig und am gleichen Ort stattfinden. Nach Angebotsumfang werden Universal-, Mehrbranchen- und Fachmessen unterschieden. Die Universalmessen sind allgemein rückläufig. Die bedeutendsten Messegesellschaften sind die ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Messen

Messen

Messen Logo #42000 Messen bezeichnet Messen ist der Familienname von Siehe auch: Messe ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Messen

Messen

Messen Logo #42398Die empirische Sozialforschung kennt verschiedene »Erhebungsverfahren« (Befragung, Beobachtung, Inhaltsanalyse), um soziale Realität zu erfassen. Sie verwendet dabei unterschiedliche Erhebungsinstrumente (Fragebögen, Beobachtungs- und Kategorienschemata). Als Oberbegriff für die verschiedenen Operationen, mit denen man zu ...
Gefunden auf https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node27.html

Messen

Messen Logo #42833 Siehe bezüglich Events (Weinmessen) unter Weinveranstaltungen, bezüglich Weinprüfung unter analytische Prüfung und sensorische Prüfung, sowie eine Aufstellung aller relaventen Stichwörter unter Maßeinheiten.
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/messen

Messen

Messen Logo #42740(measuring) Das Vergleichen einer physikalischen Größe mit einem Referenzwert.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16862&page=1

Messen

Messen Logo #42514(measuring) Das Vergleichen einer physikalischen Größe mit einem Referenzwert.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=M&id=16862&page=1

Messen

Messen Logo #40044(Messtheorie) In der empirischen Sozialforschung bezeichnet Messen den Vorgang der Zuordnung von Symbolen, zu einer Klasse von Objekten mit dem Ziel der Erfassung ihrer Merkmalsausprägungen auf einer oder mehreren diesen Objekten gemeinsamen Dimension bzw. Dimensionen. Die Zuordnung muss so erfolgen, dass die Relationen unter den Symbolen b...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40044

Messen

Messen Logo #40103Mit Hilfe der Meßfunktion werden die geometrische Abmessungen eines Elementes, mehrerer
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Messen

Messen Logo #42134Messen: prinzipieller Aufbau eines Messgeräts Messen, experimentelles Bestimmen des Messwertes einer physikalischen Größe (z. B. Länge, Temperatur) im Verlauf eines Messvorgangs durch quantitativen Vergleich der Messgröße mit einer Einheit (z. B. Meter, Kelvin) als Bezugsgröße. Vom Messen zu un...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Messen

Messen Logo #40050sind öffentliche behördliche Marktveranstaltungen (Marktverkehr), auf denen innerhalb eines bestimmten Bezirks (Messegelände) und in einem bestimmten Zeitraum (Messezeit) und regelmäßig periodisch wiederkehrend unter Vorlage von Mustern (Mustermesse) ein für die Erzeugung des Bundesgebiets repräsentatives Warenangebot dargeboten wird. Beschr...
Gefunden auf https://www.gbt.ch/Lexikon/M/Messen.html

Messen

Messen Logo #42173(Ökon.) Messen (von mlat. missa = Gottesdienst; mlat. auch feria). An kirchlichen Festtagen wie Patroziniums- oder Kirchweihfest, an denen große Menschenmengen die Messfeier besuchten, wurde schon im FMA. nahe der Kirche Markttag gehalten. Der Begriff 'Messe' ging auf den Markt üb...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Messen

Messen Logo #42295
  1. Messen (Handelsmessen), Märkte, welche sich von den gewöhnlichen Jahrmärkten nur durch ihren größern Umfang, längere Dauer und größere Zahl der Besucher unterscheiden. Einen gesetzlichen Unterschied zwischen beiden kennt die deutsche Gewerbeordnung nicht. Dieselben sind bei wenig entwickeltem Verkehr unentbehrliche Sammelpunkte von ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

    Messen

    Messen Logo #42176(Text von 1930) Messen. Der Raum ist keine 'Reihe', sondern ein 'Aggregat von Teilen'. Allein die Synthesis der Raumteile, wodurch wir den Raum apprehendieren, ist sukzessiv, enthält also eine Reihe. 'Und da in dieser Reihe der aggregierten Räume (z. B. der Füße in einer Rute) von einem gegebenen an die weiter hinz...
    Gefunden auf https://www.textlog.de/32512.html

    Messen

    Messen Logo #42296das experimentelle Bestimmen des Meßwertes einer physikalischen Größe im Verlauf eines Messvorgangs, wobei ein quantitativer Vergleich der Messgröße mit einer Einheit als Bezugsgröße stattfindet. Beim Tiefbohren gibt es zwei Bereiche, bei denen das Messen eine Rolle spielt. Zum einen das Messen von pysikalischen Größen die den Bohrprozess ...
    Gefunden auf https://www.tiefbohr-lexikon.de/Buchstabe_M/Messen/messen.html

    Messen

    Messen Logo #42145. Um den Beamten und Militärpersonen Gelegenheit zu geben, ihre Mahlzeiten in regelmäßigen Zeiträumen gemeinschaftlich einzunehmen, sind in manchen Kolonien gemeinsame Speiseanstalten - Messen - auf amtliche Rechnung eingerichtet und mit Inventar ausgestattet worden. Wo solche Einrichtungen bestehen...
    Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

    Messen

    Messen Logo #42880(Meßtheorie): In der empirisch en Sozialforschung bezeichnet Messen den Vor­gang der Zuordnung von Symbolen, regelmäßig Zahlenwerten, zu einer Klasse von Objekten mit dem Ziel der Erfassung ihrer Merkmals­ausprägungen auf einer oder mehrerer diesen Objekten gemeinsamen Dimension bzw. Dimen­sionen. Die Zuordnung muss so erfolgen, dass die Re....
    Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/messen/messen.htm

    messen

    messen Logo #42871eine (physikalische) Größe mit einer festgelegten Einheit, einem Normal, vergleichen. Messtechnik.
    Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/messen
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.