
Unter Merkfähigkeit versteht man die Fähigkeit aufgenommene Informationen über einen Zeitraum von etwa 10 Minuten im Gedächtnis zu behalten und wieder abrufen zu können. Die Merkfähigkeit ist abhängig von unterschiedlichen Einflussfaktoren wie Stimmung, Wachheit, emotionaler Gehalt der zu merkenden Inhalte, Erregungsniveau etc. Innerhalb de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merkfähigkeit

Merkfähigkeit, das Vermögen, neue Eindrücke aufzunehmen und dem Gedächtnisinhalt hinzuzufügen; intakte Merkfähigkeit bestimmt maßgeblich die psychisch-intellektuellen Leistungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(Text von 1927) Merkfähigkeit die Fähigkeit, frische Geisteseindrücke aufzunehmen, das Gedächtnis für neue Eindrücke, bei gewissen Psychosen stark geschädigt, Merkstörung, Merkunfähigkeit, während die älteren und ältesten Erinnerungen ungestört sein können. Vgl. Gedächtnisschwäche und Engramm.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/16432.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.