
Der nicht ganz zutreffende Titel Merigarto (vgl. ahd. merikerte, merigarten ‚vom Meer umgebenes Land’) für das nur fragmentarisch erhaltene Gedicht stammt von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der das den Text überliefernde Pergamentdoppelblatt 1834 in der Fürstlich Fürstenbergischen Bibliothek in Prag entdeckte. Es wird heute in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Merigarto
(poet. Erdbeschreibung) Merigarto (mhd, = die meerumflossene Erdscheibe). Titel einer um 1090 in Prül bei Regensburg entstandenen mhd. Erdbeschreibung, gedacht als Schullektüre für das Artes-Studium. Das poetische Werk vermittelt weniger Sachwissen als Fabeln und Legenden über fer...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.