
Menschenraub ist nach deutschem Strafrecht eine gegen die persönliche Freiheit gerichtete Straftat und gehört zur Gruppe der Entführungsdelikte. Die Vorschrift ist in Deutschland in der Praxis seit dem 19. Jh. weitgehend bedeutungslos; in anderen Ländern kommt das Verschleppen in Sklaverei oder fremde Schiffs- oder Militärdienste aber noch vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenraub
[Film] - == Handlung == In einer Kleinstadt irgendwo in den Südstaaten der USA lebt der wohlhabende Staubsaugerfabrikant David Stannard glücklich mit seiner Familie. Eines Tages wird sein achtjähriger Sohn Andy vor seiner Schule entführt. Die Kriminalpolizei ergreift die üblichen Überwachungs- und Abhörmaßnahmen und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menschenraub_(Film)

ist eine Straftat, bei der sich der Täter eines Menschen durch List, Drohung oder Gewalt bemächtigt. Bereits die römische (lat.) lex (F.) Fabia de plagiariis (nach 88 v. Chr.) stellt den M.[ N.] plagium) unter Strafe (Geldstrafe, später Todesstrafe). Die frühmittelalterlichen Volksrechte sehen (mehrfaches) Wergeld für M. an einem Freien vor. ...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Menschenraub, das Sichbemächtigen eines Menschen durch List, Drohung oder Gewalt, um ihn in hilfloser Lage auszusetzen oder dem Dienst in einer militärischen oder militärähnlichen Einrichtung im Ausland zuzuführen. Menschenraub wird in Deutschland nach § 234 StGB mit Freiheitsstrafe von einem bis z...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Von einem Menschenraub spricht man, wenn jemand sich eines anderen durch Gewalt, durch Drohung mit einem empfindlichen Übel oder durch List bemächtigt, um ihn in hilfloser Lage auszusetzen, in Sklaverei oder Leibeigenschaft zu bringen oder dem Dienst in einer militärischen oder militärähnlichen Einrichtung im Ausland zuzuführen. Menschenraub ...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/menschenraub.php

Menschenraub (Plagium), das Verbrechen desjenigen, welcher sich eines Menschen durch List, Drohung oder Gewalt bemächtigt, um ihn in eine hilflose Lage zu versetzen und darin preiszugeben, oder um ihn in Sklaverei, Leibeigenschaft oder in auswärtige Kriegs- oder Schiffsdienste zu bringen. Das Verbrechen ist mit dem Bemächtigungsakt, d. h. damit ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. Fehden und Kriege sind auf einer bestimmten Entwicklungsstufe mit M. verbunden, der den Zweck hat, dem Sieger in den Kriegsgefangenen billige und bequeme Arbeitskräfte zu verschaffen, die in seinem Stamme oder Staate rechtlich beschränkt weiterleben. Wo der angreifende Teil dem anderen durch Mensc...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Form der Freiheitsberaubung durch List, Drohung oder Gewalt, um das Opfer in hilfloser Lage auszusetzen oder in Sklaverei, Leibeigenschaft oder auswärtige Kriegs- oder Schiffsdienste zu bringen; nach § 234 StGB mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr strafbar; erpresserischer Menschenraub, Verschleppung. – In Österreich mit Freih...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/menschenraub
Keine exakte Übereinkunft gefunden.