
Die Menora (mənoːˈɾaː, auch: Menorah, hebr: מנורה, Plural Menorot, hebr: מנורות; hebräische Bezeichnung für Leuchter, Lampe) ist ein siebenarmiger Leuchter, eines der wichtigsten religiösen Symbole des Judentums und wurde bei der Staatsgründung Israels in das Staatswappen aufgenommen. Die Menora hat ihre Ursprünge vermutlich i...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Menora

Die Menora, eines der Symbole des Judentums, ist der siebenarmige Leuchter nach dem Vorbild des Leuchters im Zweiten Tempel. In Buch Ex 25,31 ff. wird beschrieben, wie die Menora aussehen soll: »Verfertige auch einen Leuchter aus purem Gold. Der Leuchter, sein Gestell, sein Schaft, seine Kelche, K...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Menora: Mosaik mit Darstellung einer Menora Menora die, siebenarmiger Leuchter; gehörte zum Kultgerät in der Stiftshütte (2. Mose 25, 31 folgende) und im zweiten jüdischen Tempel; wurde von dort 70 n. Chr. als Beute nach Rom gebracht (abgebildet auf dem Titusbogen) und ist seither verschollen. Die M...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

der siebenarmige Leuchter im jüdischen Heiligtum; wurde zum religiösen und nationalen Symbol des Judentums. Für das Fest Chanukka dient ein achtarmiger Leuchter (mit einem neunten Arm als Anzünder).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/menora
Keine exakte Übereinkunft gefunden.