Memory Effekt Ergebnisse

Suchen

Memory Effekt

Memory Effekt Logo #40135Vermuteter Effekt von Nickel-Cadmium-Akkus, bei dem der Akku nicht mehr seine ursprüngliche Kapazität erreicht. Dazu müsste die Entladung des Akkus jedoch bei einem immer exakt gleichen Moment unterbrochen werden, was für Akkus von Kamerarecordern in der Praxis unmöglich ist...
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/memoryeffekt.htm

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42818Ein Memory-Effekt besteht darin, dass ein Effekt verzögert, also lange nach der (Immissions-)Einwirkung eintritt, z. B. vorzeitiger Blattabfall, chlorotische Symptome, Pigmentverluste oder Chromosomenanomalien (Summierung latenter Wirkungen).Querverweis: Frühe Effekte von Ozon; Langzeiteffekt Literatur: Langebartels C., Ernst D., Heller W., Lütz...
Gefunden auf https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=1053

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42000 Unter Memory-Effekt (engl. memory für Speicher) werden verschiedene Dinge verstanden: Siehe auch Begriffsklärung Memory ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Memory-Effekt

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42000[Akkumulator] - Als Memory-Effekt wird der Kapazitätsverlust bezeichnet, der bei sehr häufiger Teilentladung eines Nickel-Cadmium-Akkus mit gesinterten Elektroden auftritt. Der Akku scheint sich den Energiebedarf zu merken und mit der Zeit, statt der ursprünglichen, nur die bei den bisherigen Entladevorgängen benötigte...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Memory-Effekt_(Akkumulator)

Memory Effekt

Memory Effekt Logo #40004Wird der Akku eines Mobiltelefons nicht gänzlich entladen, bevor er erneut aufgeladen wird, so verliert er dadurch dauerhaft einen Teil seiner Leistungsfähigkeit. Dieser Effekt ist stark abhängig von der Akku-Art: Nickel-Cadmium-Zellen sind davon sehr stark betroffen, die z.Z. gebräuchliche Nickel-Metallhydrid-Technologie we...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #40119Dieser Effekt tritt insbesondere bei NiCd-Akkus auf, wenn sie bereits vor ihrer vollständigen Entladung wieder neu aufgeladen werden; an den Elektroden bilden sich Kristalle, welche die nutzbare Ladekapazität mit jedem unvollständigen Lade- und Entladevorgang verringern.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40119

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42134Memory-Effekt Elektrochemie: Phänomen beim fehlerhaften Betrieb (Laden/Entladen) von Nickel-Cadmium-Akkumulatoren, wodurch ihre Kapazität (und somit die Nutzungsdauer) herabgesetzt wird. Der Memory-Effekt tritt v. a. infolge einer häufigen (ständigen) ûberladung und mangelnder Entladung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42238Beim Memory-Effekt 'erinnert' sich der Akku eines Mobiltelefons bei nicht vollständiger...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42238

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42240Er bezeichnet den Vorgang des Aufladens eines Nickel-Cadmium-Akkus vor seiner vollständigen Entladung. Als Folge daraus ergibt sich ein Verlust an Leistungsfähigkeit der Speicherkapazität der Batterie.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42240

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42664Effekt des Kapazitätsverlustes, der bei häufiger Teilentladung eines Nickel-Cadmium-Akkus auftritt. Dies bedeutet letztlich eine Verringerung der nutzbaren Kapazität des Akkus
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Memory-Effekt

Memory-Effekt Logo #42871Phänomen beim Be- und Entladen von Ni-Cd-Akkus ( Akkumulator ). Wird der Akku geladen, obwohl er noch nicht vollständig entladen ist, so steht bei der nächsten Nutzung des Akkus nicht die volle Leistung zur Verfügung, sondern nur die Leistung abzüglich des zuvor nicht geladenen Teils. Der Memory-Effekt lässt sich durch mehrmaliges vollst�.....
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/memory-effekt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.