
Marienbild: Hodegetria (14. Jahrhundert; Sergijew Possad, Museum für Geschichte und Kunst) Neben dem Christiusbild ist die Darstellung Marias, der Mutter Jesu, das häufigste Thema der christlichen Kunst. Seit dem 2. Jahrhundert wird Maria entweder in isolierten, feierlich kultbildhaften Rep...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Darstellung der Jungfrau Maria in der bildenden Kunst. Die wichtigsten Typen der Madonnendarstellung prägten sich in der byzantinischen Kunst aus. Die Blacherniotissa, die frontal stehende Gottesmutter, hält das Kind vor der Brust oder ist als „Madonna orans“ mit zum Gebet erhobenen Händen dargestellt; die Glykophilusa ist ein Halb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/marienbild
Keine exakte Übereinkunft gefunden.