
Sie bestehen aus einem auf die Haut zu klebenden kleinen Pflaster, von dem ein Magnet gehalten wird. Je nach Art der Beschwerden werden mehrere dieser Pflaster auf die schmerzenden Punkte oder auf ausgewählte Akupunkturpunkte geklebt. Diese Art der Behandlung wird auch als TaiKi bezeichnet. Auf...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Magnetpflaster, Permanentmagnete mit geringem Magnetfeld (ca. 0,05 Tesla), die zur Schmerzlinderung und Muskelentspannung auf die Haut aufgeklebt werden. Die Wirksamkeit des Verfahrens ist wissenschaftlich nicht nachgewiesen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.