
Die Maglemose-Kultur (etwa 8000 bis 6000 v. Chr.) ist die älteste mesolithische Kultur des nordeuropäischen Tieflandes. Der Begriff wurde 1912 nach den seit 1900 durchgeführten archäologischen Ausgrabungen im Sumpfgebiet Magle Mose (dän.: Großes Moor) bei Mullerup an der Westküste Seelands (Dänemark) vom dänischen Archäologen Georg L. Sa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maglemose-Kultur

mittelsteinzeitliche Kultur in Nordosteuropa, benannt nach einem Moor bei Mullerup an der Westküste von Seeland (Dänemark); zahlreiche Funde von Mikrolithen, Jagd- und Fischereigeräten aus Knochen, Geweih und Nüssen zeigen, dass Jagd, Fischfang und Pflanzensammeln die wirtschaftliche Grundlage waren. Spuren von Hüttenkonstruktionen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maglemose-kultur
Keine exakte Übereinkunft gefunden.