
Der Begriff Magier (von altpersisch magusch, griechisch mágos, lateinisch magus) bezeichnet: Der Magier im Besonderen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Magier

Magi
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der ~] Ist die ursprüngliche Bezeichnung für Priester der altiranischen Religion. Später nannte man Astrologen und Traumdeuter so, überhaupt alle Menschen, denen man Zauberkräfte zuschrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

[der ~] Vom Ausserhalb ins Innerhalb... Ist die ursprüngliche Bezeichnung für Priester der altiranischen Religion. Später nannte man Astrologen und Traumdeuter so, überhaupt alle Menschen, denen man Zauberkräfte zuschrieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Magier (pers.-griech.-lat.): Wahrsager, Zauber(priester); (berufsmäßiger) Zauberkünstler.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Bezeichnung für jemanden, der übernatürliches bewirken kann. In der Esoterik ist es jemand, der Geistern befehlen kann. Geister können auch die Dämonen des eigenen Unterbewussten sein. Der Name selbst geht auf einen antiken medischen Priesterstamm zurück, der sich Magier nannte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Magier (lat. Magi), die Priester bei den Medern und Persern, welche sehr einflußreich waren. Die M. waren im Besitz der wissenschaftlichen Kenntnisse und übten die heiligen Gebräuche der Religion, trieben aber auch Traumdeuterei und Mantik. Ihre Lehren nannte man Magismus, ihre Weisheit die Magie (s. d.). Sie genossen außerordentliches Ansehen,...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ursprünglich ein medischer Stamm, auch Bezeichnung für Priester der altiranischen Religion; später fälschlich gleichbedeutend mit Astrologe, Traumdeuter, auch in der Bedeutung von Zauberer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/magier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.