
Madarosis (griech. madaros, kahl), auch Madesis, bezeichnet den Ausfall der Wimpern und lateralen Augenbrauen. Sie kann verursacht werden durch eine chronische entzündliche Erkrankung des Augenlides, insbesondere durch eine chronische Blepharitis sowie als Nebenwirkung einer medikamentösen Glaukom-Therapie mit Prostaglandin-F2α-Antagonisten. ==...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Madarosis
(ciliaris) Ma/da/r
o/sis (cili
aris) Syn.: Madesis
En: madarosis Verlust der Wimpern (u. Augenbrauen), z.B. bei Blepharitis ulcerosa.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Madarosis (Madesis, griech.), Kahlheit, besonders von den Augenlidern.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.