
Das Märzfeld, benannt nach dem römischen Campus Martius, war zunächst die jährlich im Frühjahr stattfindende Heeresversammlung unter den fränkischen Merowingern. Sie diente der Musterung der Soldaten, der Beratung von Feldzügen und politischen Fragen sowie der Huldigung des Herrschers. Später kamen zum Märzfeld nur noch die führenden Fü...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Märzfeld

Mạ̈rzfeld, lateinisch Campus Martius, die seit der Merowingerzeit jährlich im März stattfindende Heeresversammlung im Fränkischen Reich, auf der Heerschau gehalten und über Krieg, Frieden u. a. politische Fragen beraten wurde. 755 von Pippin d. J. in den Mai verlegt (Maifeld), wurde die Versa...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Märzfeld (Campus Martius), ursprünglich unter den merowingischen Frankenkönigen die Versammlung des fränkischen Heers im März zum Zweck der Musterung. Daselbst wurden Angelegenheiten des Kriegs erledigt und dem König die jährlichen Geschenke dargebracht. Schon unter Chlodwigs Nachfolgern hört jedoch auf gallischem Boden das M. auf, statt de...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

allgemein die Heeresversammlung im Frankenreich, in der Regel im März; auch zur Entscheidung politischer Fragen und zur Beschließung von Gesetzen; 755 in den Mai verlegt (Maifeld), von Karl dem Großen in den Sommer.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maerzfeld
Keine exakte Übereinkunft gefunden.