
Der Ausdruck Luzidität (lat. Klarheit) bezeichnet in der Medizin eine Achse des Bewusstseins. Geprüft wird die Orientiertheit zu Person („autopsychisch“: Name, Alter), Ort (z. B. Krankenhaus, Stadt), Situation (krank sein, deshalb untersucht werden...) und Zeit (geht am schnellsten verloren bei Störungen der Hirnfunktion). Andere neuropsych...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Luzidität

Luzidität die, Hellsehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

In den sechziger Jahren von der Psychologin Celia Green geprägter Begriff für Klarträume. Der Träumende ist sich im Traum bewusst, dass er träumt. Die Luzidität kann dazu benutzt werden, beim Träumen keinem passiven Beobachter zu bleiben, sondern das Traumgeschehen aktiv zu gestalten. Im Yoga, in früheren Kulturen und bei Naturvölke...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Keine exakte Übereinkunft gefunden.