[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Lumpensammler, des -s, plur. ut nom. sing Fämin. die Lumpensammlerinn, eine Person, welche die Lumpen zum Gebrauche der Papiermühlen sammelt. Im gemeinen Leben der Lumpenmann, oder Haderlump, die Lumpenfrau.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_1_1859

Lumpensammler. Die Papiermacherei, die in der zweiten Hälfte des 14. Jh. auch in Deutschland einsetzte, hatte die Beschaffung von textilen Abfällen aus Leinen und Baumwolle (Reste von Kleidung, Wäsche, Seilen und Stricken) zur Voraussetzung. Auf dieser Basis entstand der Beruf des Hadern- oder Lumpe...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.