
Mit dem Rechtsbegriff Lokaltermin oder auch Ortstermin wird ein Gerichtsverhandlungstermin bezeichnet, der außerhalb der eigentlichen Gerichtsstelle stattfindet, an der das Gericht gewöhnlich zu tagen pflegt ({§|219|zpo|juris} ZPO). Anlass für einen solchen Lokaltermin ist meist die Einnahme des richterlichen Augenscheins eines bestimmten Orte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lokaltermin
[Begriffsklärung] - Lokaltermin steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lokaltermin_(Begriffsklärung)
[Fernsehserie] - Lokaltermin ist eine Krimiserie, die 1973 im ZDF lief. Die Regie führte Heinz Schirk. 1975 folgte eine Fortsetzung namens Beschlossen und verkündet mit denselben Hauptdarstellern == Inhalt == Es geht um ein Berliner Amtsgericht. Der Amtsrichter Schröter muss in Fällen wie widersprüchliche Aussagen von ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lokaltermin_(Fernsehserie)
[Stanisław Lem] - Lokaltermin ist ein Roman von Stanisław Lem aus dem Jahr 1982, in dem der Weltraumpilot Ijon Tichy die Hauptrolle spielt. Die deutsche Übersetzung von Hubert Schumann erschien 1987. == Handlung == Nach seiner Rückkehr zur Erde fährt Tichy zum Urlaub in die Schweiz, wo er von einer Behörde (dem Minist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lokaltermin_(Stanisław_Lem)

Lokaltermin, Ortstermin, gerichtlicher Termin, der außerhalb des Gerichtsgebäudes stattfindet, besonders zur Augenscheinseinnahme (§ 219 ZPO).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Termin eines Gerichts außerhalb des Gerichtsgebäudes, besonders zur Einnahme des Augenscheins an Ort und Stelle und zur Verhandlung mit Personen, die am Erscheinen vor Gericht verhindert sind.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lokaltermin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.