
Bezeichnung für untere Postbedienstete bei verschiedenen Postverwaltungen im 19. Jahrhundert (z. B. in Mecklenburg-Schwerin, Schleswig-Holstein oder Hamburg).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Litzenbrüder , in niederdeutschen Städten ursprünglich Name gewisser eine Gilde bildender Warenverpacker, später auf die beeidigten Güterbestätter übergegangen (s. Güterbestätterei). Litzgeld ist die Speditionsgebühr, welche die L. sich vom Befrachter zahlen lassen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.