
Liturgik oder Liturgiewissenschaft ist der reflektierte Umgang mit der Liturgie. Sie ist in Wissenschaft und Lehre eine akademische Disziplin, die sich mit dem Verstehen und der Gestaltung der Liturgien bzw. Gottesdiensten, den Texten, Zeremonien und Gegenständen, befasst. Diese Reflexion der gottesdienstlichen Feiern betrifft die katholischen, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Liturgik

Litụrgik die, die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geschichte, Theologie und Formen des Gottesdienstes; in der evangelischen Theologie ein Hauptgebiet der praktischen Theologie; innerhalb der katholischen Theologie als Liturgiewissenschaft eine eigene Disziplin.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Litúrgik (griech.), die Wissenschaft, welche sich mit den Grundsätzen für die Ordnung und Verwaltung des christlichen Kultus und der damit zusammenhängenden gottesdienstlichen Handlungen beschäftigt (s. Liturgie). Vgl. aus der umfangreichen Litteratur besonders Daniel, Codex liturgicus (Leipz. 1847-55, 4 Bde.); Henke, Nachgelassene Vorlesungen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

eine Disziplin innerhalb der katholischen und evangelischen Theologie, deren Aufgabe es ist, das gottesdienstliche Leben in seinen kultischen Grundformen und den historischen Entwicklungslinien zu erforschen und die Bedeutung der Liturgie und ihren konkreten Vollzug darzustellen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/liturgik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.