
Zähnung erfolgt erst in der einen, dann in der anderen Richtung, wobei die Eckzähne meistens unregelmäßig ausfallen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42010

Die &&Linienzähnung&& ist eine Zähnungsart, die erst in der einen, dann in der anderen Richtung erfolgt, wobei die Eckzähne meistens unregelmäßig ausfallen. Das heißt, daß z. B. zunächst die waagerechte und dann die senkrechte Zähnung im Bogen erfolgt, wobei i. d. R. die Bogenränder immer mit durchgezähnt werden. Herstellungsbedingt fäl...
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.