
Likörwein bzw. Verstärkter Wein ist ein Sammelbegriff für verschiedene Weine, deren Gärprozess unterbrochen wird, indem sie mit Alkohol angereichert (aufgespritet) werden. Diese Weine, oft auch als Südweine bezeichnet, sind dementsprechend alkoholstark und verfügen meist über eine Restsüße, können aber auch trocken ausgebaut werden. Der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Likörwein

Likörwein, Dessertwein, Wein mit hohem Zucker- (bis 30 %) und Alkoholgehalt (15† †™25 Volumenprozent), meist durch Zusatz von Traubenmostkonzentrat und/oder Alkohol (»Spriten«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Likörwein ist ein Wein, der mit hochprozentigem Alkohol aufgespritet wurde. Siehe auch: Wein, Weißwein, Rotwein, Roséwein, Sherry, Portwein, Schaumwein, Champagner, Sekt, Perlwein, Tafelwein, Landwein, Cuvée, Assemblage, Verschnitt, und Rebsorten..
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

offizielle Bezeichnung für süße oder trockene Weine mit hohem Alkoholgehalt (15 – 22 Vol.-%), die mit Alkohol angereichert (aufgespritet) wurden. Hierzu gehören z. B. Sherry, Málaga, Madeira, Portwein und Marsala.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/likoerwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.