Liedertafel Ergebnisse

Suchen

Liedertafel

Liedertafel Logo #42000 Eine Liedertafel ist ursprünglich eine Tafelrunde nach dem ideellen Vorbild König Artus oder Arthurs Tafelrunde, eine solche von gleichgesinnten Freunden, „die, verschieden in Beruf und Stellung, einig waren in idealer Gesinnung, besonders in begeisterter Liebe zum Gesang“ (vgl. Hermann Kuhlo: Geschichte der Zelterschen Liedertafel). Die Zel...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Liedertafel

Liedertafel

Liedertafel Logo #42602Männergesangsverein; die erste Liedertafel entstand 1809 in Berlin
Gefunden auf https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Liedertafel

Liedertafel Logo #42134Liedertafel, Name des ersten, von C. F. Zelter in Berlin 1809 gegründeten Männergesangvereins; nach ihm wurden viele Gesangvereine benannt. Ähnliche Vereinigungen seit dem beginnenden 19. Jahrhundert in Süddeutschland wurden meist »Liederkranz« genannt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Liedertafel

Liedertafel Logo #42554(it. clarinetto) Holzblasinstrument mit einfachem Rohrblatt, in verschiedenen Stimmungen; Umfang der B-Klarinette: d-g3; Abkürzungen im Notensatz: Kl., Cl. (= Clarinette)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

Liedertafel

Liedertafel Logo #42601Männergesangsverein; die erste Liedertafel entstand 1809 in Berlin
Gefunden auf https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_l.htm

Liedertafel

Liedertafel Logo #42295Liedertafel , s. v. w. Männergesangverein mit geselliger Tendenz. Wenn auch ein 1673 gegründeter Männerverein in Greiffenberg (Hinterpommern) und die 1620 gegründete "Singgesellschaft zum Antlitz" in St. Gallen als die Vorläufer unsrer heutigen Liedertafeln betrachtet werden können und in England schon im vorigen Jahrhundert Klubs (...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.