
Libertiner (Libertini) heißen Apostelgesch. 6, 9 Juden, die Sklaven in Rom gewesen und, in Freiheit gesetzt, nach Jerusalem zurückgekehrt waren, wo sie eine eigne Synagogengemeinde bildeten. In der Zeit der Reformation wurden L. die Anhänger einer freiern Geistesrichtung genannt, so die Anhänger Coppins in Lille (1530), dessen Schüler Quintin ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

abwertende Bezeichnung für theologische Gegner Calvins während der Reformation in Genf (1546 – 1555).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/libertiner
Keine exakte Übereinkunft gefunden.