
Als eine Lenis ([lat.] sanft, leise) wird ein mit schwachem Druck und ungespannten (entspannten) Artikulationsorganen gebildeter Laut bezeichnet - beispielsweise b und w. Zur genaueren Erläuterung siehe unter dem Begriff Fortis (stark, kräftig, energisch), womit der Gegensatz einer Lenis bezeichnet wird. == Beispiel Verschlusslaute == Die zu [b]...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lenis

Lenis die, mit schwacher Muskelanspannung artikulierter stimmhafter Konsonant, z. B. b, d.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verschluss- oder Reibelaut, der mit schwachem Luftdruck artikuliert wird, z. B. b, d, g; Gegensatz: Fortis.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lenis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.