
Leidenfrost-Phänomen , das nicht benetzende Verhalten einer Flüssigkeit, wenn die Temperatur des berührten Körpers oberhalb der Siedetemperatur der Flüssigkeit liegt. Ein Beispiel für das Leidenfrost-Phänomen ist das Schweben von Wassertropfen auf einer über 100 °C erwärmten Platte. Durch den si...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

auch
Leidenfrostsche Phänomen oder
Leidenfrost-Effekt. Bennant nach dem deutschen Arzt Johann Gottlob Leidenfrost (* 1715; † 1794). Ist die Siedetemperatur einer Flüssigkeit höher als die einer festen Oberfläche, die sie berührt, bildet sich zwischen der Flüssigkeit und der Oberfläche eine dünne Dampfschicht, a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42278
Keine exakte Übereinkunft gefunden.