[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Leibbinde, plur. die -n, eine Binde um den Unterleib, z. B. den Schlafrock damit zubinden.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_988

(Text von 1927) Leibbinde elastischer Gurt, der den Leib bei Erschlaffung der Bauchwand, Enteroptose, Schwangerschaft stützen soll.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/15912.html

(Magenstrumpf), zur Verhinderung von Erkältungen der Magengegend ein für die Tropen (einschl. Südwestafrika) unbedingt erforderliches Ausrüstungsstück. Aus reiner Wolle, schlauchförmig, elastisch gestrickt, etwa 45 cm lang mit einem etwa 9 cm langen, festgestrickten Bande. Zum Festhalten dienen entw...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.