
Lehrjunge (mhd. lereknabe, lerekneht, diener). Wer ein Handwerk ergreifen wollte, musste von ehelicher Geburt, 'ehrlicher Leute Kind' (s. unehrliche Leute) und von untadeligem Leumund sein. Den Nachweis ehrlicher Abstammung hatte der Lehrjunge in Form eines 'Geburtsbriefes' seinem zukünftigen Meiste...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.