
Das Lectisternium (von lateinisch lectus „Bett“, „Kissen“ und sternere „ausbreiten“) war ein feierliches Göttermahl im alten Rom. Dabei wurden die Götterbilder oder die Attribute der jeweiligen Gottheit auf prächtige Polster, die mit kostbaren Decken bedeckt wurden, gelegt und mit daneben gestellten Speisen bewirtet. Da es sich ursp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lectisternium

Lectisternium (lat.), bei den alten Römern eine eigentümliche Art von religiöser Feier, zuerst 399 v. Chr. durch die Sibyllinischen Bücher veranlaßt und mit der Zeit in allgemeine Aufnahme gekommen, bestand darin, daß man den Göttern wie zu einem heiligen Mahl Pfühle (lectus, pulvinar) bereitete, auf diese ihre Attribute oder ihre Büsten l...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.