
Leadbelly [ˈlɛdbɛli] (auch: Lead Belly) (* 20. Januar 1889 als Hudson "Huddie" William Ledbetter in Mooringsport, Louisiana; † 6. Dezember 1949 in New York) war ein US-amerikanischer Bluessänger. Leadbelly spielte verschiedene Instrumente wie Akkordeon, Mandoline, Klavier, und Mundharmonika; sein Lieblingsinstrument war eine zwölfsaitige .....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Leadbelly

Auch: Huddie Ledbetter (aus Amerika, 1885 -1949). Der selbsternannte König der 12-Saiten-Gitarre war auch ein vielseitiger Songschreiber und spielte Cowboy- und Kinderlieder, aber vor allem den Blues ; er ist für das amerikanische Folk -Revival der 60er nicht unwichtig.
Gefunden auf
https://wintonet.de/poprock.htm

Leadbelly , eigentlich Huddie Ledbetter , amerikanischer Bluessänger, * Mooringsport (La.) 1888 oder 1889, † Â New York 6. 12. 1949.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Leadbelly , bürgerlich: Hudson 'Huddie' Ledbetter (voc, g), wahrscheinlich am 21. Januar 1885 (eventuell auch 29. Januar 1889) bei Mooringsport, Louisiana, als Kind ehemaliger Sklaven geboren, am 6. Dezember 1949 in New York an Muskelschwund gestorben, hat mit seiner schwarzen Folklore 'aus der alten Zeit, in der der Blues noch ganz ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42318

eigentlich Hudson Ledbetter, US-amerikanischer Folkmusiker (Gesang, Akkordeon, Piano, Gitarre), * 21. 1. 1885 oder 1889 Mooringsport, Louisiana, † 6. 12. 1949 New York; schlug sich in den 1920er Jahren als Straßenmusiker, Gelegenheitsarbeiter und Begleitmusiker des Sängers B. L. Jefferson durch; schrieb schätzungsweise 900 Songs,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/leadbelly
Keine exakte Übereinkunft gefunden.