[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Laufzehnte, des -n, plur. die -n, in einigen Gegenden, der Zehnte von den an der Zehntgränze gelegenen Ackern, wo die Felder zweyer Zehntherren zusammen stoßen, weil er demjenigen Zehntmahler entrichtet wird, der ihn am ersten erlaufen, d. i. eingefordert hat.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_617
Keine exakte Übereinkunft gefunden.