
Der Begriff Laufkundschaft hat im Handel zwei Bedeutungen: == Siehe auch == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Laufkundschaft

In Bezug auf Einzelhandelsbetriebe, Gastronomie- und Dienstleistungseinrichtungen usw. jener Kundenanteil, der die entsprechende Einheit nicht gezielt bzw. geplantermaßen aufsucht, sondern sie spontan betritt. Im weiteren Sinn bezeichnet der Begriff auch jene Kunden, die nicht zum Kreis der Stammkunden zählen.
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.