
Landshut ist eine kreisfreie Stadt, die sowohl zu Ost- als auch zu Südbayern gezählt wird. Sie ist Sitz der Regierung von Niederbayern und der gleichnamigen Gebietskörperschaft, des Bezirks Niederbayern. Des Weiteren ist die Stadt Verwaltungssitz des Landkreises Landshut. Mit mehr als 63.000 Einwohnern (Stand 30. September 2010) ist Landshut vo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landshut
[Bay] - Landshut (Bay) Hauptbahnhof (offiziell: Landshut (Bay) Hbf, ausgeschrieben: Landshut (Bayern) Hauptbahnhof, Abkürzung: MLA) ist der Bahnhof der bayerischen kreisfreien Stadt Landshut. Daneben gibt es noch den Haltepunkt Landshut (Bay) Süd an der Bahnstrecke Neumarkt-Sankt Veit–Landshut. Der Bahnhof besitzt siebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landshut_(Bay)_Hauptbahnhof
[Begriffsklärung] - Landshut steht für: Landshut ist der Name folgender Orte: Landshut ist der Familienname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Landshut_(Begriffsklärung)

Lạndshut, Landkreis im Regierungsbezirk Niederbayern, 1 348 km<sup>2</sup>, (2007) 148 300 Einwohner; Verwaltungssitz ist Landshut.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Landshut, Sitz der Regierung von Niederbayern, ist eine kreisfreie Stadt die im Jahr 2004 ihr 800-jähriges Bestehen feierte. Ihr Stadtbild - vom gotischen Stil dominiert - wird von der Burg Trausnitz geprägt was die zahlreichen weiteren kulturellen Sehenswürdigkeiten jedoch nicht in den Hintergrund drängt. Bekannt ist Landshut für seine, seit ...
Gefunden auf
https://www.hotel-monaco.de//muenchen-glossar/landshut.php

Landshut. Am Schnittpunkt alter Handelswege wuchs über dem rechten Isarufer eine Siedlung, die 1150 erstmals erwähnt und 1204 als Residenzstadt Herzog Ludwigs I. von Bayern beurkundet ist. Dieser ließ über der Stadt mit dem Bau einer Burg beginnen, die im 16. Jh. den Namen Trausnitz erhielt. Als Her...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Landshut , unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk Niederbayern, an der Isar, Knotenpunkt der Linien München-Regensburg-Oberkotzau, L.-Neumarkt a. d. R. und L.-Landau a. I. der Bayrischen Staatsbahn, 388 m ü. M., ist von malerisch-altertümlichem Aussehen und besteht aus der Neustadt, der Altstadt und vier Vorstädten. Unter den 11 Kirchen u...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

- Landshut: Stadtwappen Stadtwappen - bayerische kreisfreie Stadt, Hauptstadt des Regierungsbezirks Niederbayern, an der Isar, am Fuß der Burg Trausnitz, 61 400 Einwohner; Fachhochschule; gotisches Münster St. Martin (15. Jahrhundert), Heilig-Geist-Kirche (15. Jahrhundert), ehemalige her...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landshut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.