
ist der von Rechtsbruch nicht gestörte Zustand (in einem Land). Seit dem 10. Jh. ist in Südfrankreich und Spanien ([Le Puy um 975,] Charroux 989, Narbonne um 990, Le Puy 994, Limoges 994, Poitiers 1000) das von der Kirche ausgehende Gebot des Gottesfriedens sichtbar. Seit dem ausgehenden 11. Jh. erscheint der weltliche L. Er sieht peinliche Straf...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Landfriede, des -ns, plur. die -n, oder der Landfrieden, des -s, plur. ut nom. sing. 1) Die öffentliche Sicherheit in einem Lande, oder in einer Provinz, im Gegensatze der ehemahligen Befehdungen; ohne Plural. Den Landfrieden wieder herstellen. Den Landfrieden brechen. Er trauet dem Land...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_242

Landfriede, im Heiligen Römischen Reich ein vom Kaiser oder König erlassenes allgemeines Friedensgebot zur Verhinderung der Fehden, das örtlich begrenzt sein konnte. Die Verletzung des Landfriedens wurde mit Strafe bedroht. Eines der Reichsgrundgesetze war der Ewige Landfrieden von 1495.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Siehe unter ewiger Landfriede.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/landfriede.php

Landfriede (Constitutio pacis, Pax instituta, jurata), eine Institution zur Beseitigung der Fehden und Sicherung des öffentlichen Friedens im deutschen Mittelalter. Auch der öffentliche Friede selbst wurde L. (Pax publica) genannt, indem die Staatsidee seit der Entwickelung der Monarchie im fränkischen Reich zuerst in der Gestalt eines Königsfr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein Gesetz oder Vertrag zur Friedenswahrung innerhalb einer Rechtsgemeinschaft. Der Landfriede geht zurück auf die Gottesfriedensbewegung, die Ende des 10. Jahrhunderts in Südfrankreich entstand. Hierbei suchte die Kirche Gewalttaten, besonders die Fehde, zu steuern, stellte gewisse Personen (z. B. Frauen, Geistliche, Kaufleute) und Sa...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/landfriede
Keine exakte Übereinkunft gefunden.