
Lackmus ist ein aus bestimmten Flechtenarten gewonnener blauvioletter Farbstoff. Die wässrige Lösung besitzt die Eigenschaft, je nachdem, ob sie mit sauren oder basischen Stoffen zusammengebracht wird (also je nach pH-Wert), ihre Farbe zu ändern. Sie dient deshalb als Säure-Base-Indikator in der Chemie. Lackmus ist ein tiefblaues Stoffgemisch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lackmus

Lạckmus der oder das, Farbstoff der Lackmusflechte; wird z. B. in Form von Lackmuspapier als Neutralisationsindikator verwendet; der Farbumschlag erfolgt von Rot (sauer) nach Blau (alkalisch) im pH-Bereich 5,5† †™8,0.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

L
ackmus
En: litmus blauer Farbstoff, der durch Säuren rot (Umschlag bei pH 5†“7), durch Basen blau wird; früher gebräuchl. als Lackmuspapier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

aus Flechten gewonnener blauer Farbstoff
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Lackmus (Lacca musica), blauer Farbstoff, welcher aus verschiedenen Flechten (Roccella-, Variolaria- und Lecanora-Arten), besonders aus Roccella tinctoria und Lecanora parella, namentlich in Holland dargestellt wird. Man überläßt die gemahlenen Flechten unter Zusatz von Kalk und Pottasche mit wässerigem Ammoniak oder faulem Urin etwa vier Woche...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Farbstoff der Flechte Roccella fuciformis. Lackmustinktur und Lackmuspapier werden als Indikator in der Chemie zum Nachweis von Säuren und Basen verwendet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lackmus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.