
Labyrinth bezeichnet ein System von Linien oder Wegen, das durch zahlreiche Richtungsänderungen ein Verfolgen oder Abschreiten des Musters zu einem Rätsel macht. Labyrinthe können als Bauwerk, Ornament, Mosaik, Pflanzung und Maislabyrinth, als Zeichnung oder Felsritzung ausgeführt sein. Auch in gedruckter Form existieren Abbildungen labyrinthi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinth
[Begriffsklärung] - Labyrinth bezeichnet ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinth_(Begriffsklärung)
[Computerspiel] - Labyrinth ist ein Computerspiel, das auf dem gleichnamigen Kinofilm von 1986 basiert. Es erschien ebenfalls 1986 bei Lucasfilm Games als deren erstes Grafik-Adventure für Commodore C64, Apple II und MSX. Das Spiel beginnt als Textadventure, wechselt jedoch später in einen Grafikmodus, der schon große Ä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinth_(Computerspiel)
[Versailles] - Das seinerzeit berühmte, heute nicht mehr vorhandene Labyrinth von Versailles war ein Boskett mit einer Fläche von etwas mehr als einem Hektar, das sich im Petit Parc des Schlosses von Versailles befand. Das Labyrinth war außerordentlich reich geschmückt und den Angehörigen des Hofstaates vorbehalten. Di...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Labyrinth_(Versailles)

Als Labyrinth bezeichne ich eine Weg-Anlage, die den Weg hinein, hinaus oder hindurch zu einem Rätsel oder zumindest zu einer besonderen Erfahrung macht. Eine spezifische Verwendung des Labyrinths sind die Experimente der Behavioristen, in welchen Ratten sich zu orientieren lernen mussten....
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/labyrinth.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Labyrinth, des -es, plur. die -e, aus dem Griech. - hier nichtlateinischer Text, siehe Image -, welches der Nahme eines sonderbaren Gebäudes auf der Insel Kreta unweit Heliopolis war, welches aus lauter gewölbten und so künstlich in einander geschlungenen Gängen bestand, daß man den ...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_7_0_15

Das Chartres-Labyrinth ist das klassische Labyrinth des Christentums.
Gefunden auf
https://relilex.de/

Labyrịnth das, Anatomie: das innere Ohr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Labyrinth: Fußbodenmosaik in einer römischen Villa (in Loig bei Salzburg, gefunden 1815) mit der... Wenn von einem Labyrinth die Rede ist, denken manche sofort an die Tötung des Minotaurus durch Theseus im Labyrinth, andere an ein Felsenlabyrinth mit zahlreichen verschachtelten Höhleng...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Das innere Ohr.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Labyr
inth
En: labyrinth Fach: Anatomie Labyrinthus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Irrgarten, der schon in steinzeitlichen Höhlenmalereien dargestellt wurde. Nach der griechischen Sage ging Theseus in ein L. unter dem Palast des Königs von Kreta, um den Minotaurus zu töten, ein Wesen mit Stierkopf und menschlichem Körper. Ariadne, Tochter des Königs Minos und Schwester des Minotaurus, gab Theseus ein Wollknäül, mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Häufige Form des Irrgartens mit hohen Hecken und irreführendem Wegesystem, das zwar auf einen Mittelpunkt zuläuft, aber den Besucher durch unübersichtliche Wegführung immer wieder in die Irre führt. Ein Labyrinth kann auch als niedriges Rasenmuster erscheinen. Im Englischen Maze genannt
Gefunden auf
https://www.janaszek.de/ga/begriffe.html#a

Das Labyrinth besteht aus dem Hör- und Gleichgewichtsorgan. Im knöchernen im Felsenbein gelegenen Labyrinth liegt der häutige (membranöse) Teil, welcher ein mit Endolymphe gefülltes...
Gefunden auf
https://www.mauderli-hno.ch/Lexikon/Lex_labyrinth.html

Labyrinth (grch. labyrinthos = Haus mit Irrgängen; nach der grch. Sage hauste im labyrinthisch angelegten Palast von Knossos ein Mischwesen aus Mensch und Stier, der von Theseus mittels der Orientierungshilfe des Ariadnefadens überwunden wurde). Hier: eine von einer Spirale abgeleitete, kunstvoll ve...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

- Labyrinth (ägyptisch-griech.), ursprünglich ein verwickelter Bau mit sich kreuzenden Gängen, vielen Kammern und nur einem oder wenigen Ausgängen, so daß man sich schwer herausfinden konnte; dann eine ähnliche Gartenanlage (Irrgarten) und übertragen s. v. w. Irrgang, Wirrwarr. Im erstern Sinn gab es (nach Plinius) im Altertum vier ber...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Text von 1927) Labyrinth gr. das innere Ohr. Labyrintherschütterung nach Schuß, Blitzschlag usw. Labyrinthschwindel s. Schwindel. Labyrinthitis Entzündung des Labyrinth durch Übergang von Bakterien oder deren Toxinen durch die beiden Fenster: Drehschwindel, Gleichgewichtsstörung, Taubheit.
Gefunden auf https://www.textlog.de/10015.html
In der Wirtschaftssoziologie : maze, in der experimentellen Lernforschung eine Anordnung von Laufgängen, die zumeist so angelegt wird, dass das Versuchstier nur auf einem Weg zum Ziel gelangen kann, während alle anderen Wege Sackgassen darstellen . Diese Anordnung ermöglicht insbesondere die Untersuchung des Lernens durch Versuch und Irrtum.
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/labyrinth/labyrinth.htm
(Anatomie) Ohr.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/labyrinth-anatomie
(Geschichte) - /Rita Reiser Labyrinth Labyrinth - /Rita Reiser ein Gebäude mit unübersichtlichen, sich überschneidenden Gängen und Räumen oder auch ein Garten mit verschlungenen Wegen zwischen Hecken (Irrgarten). Für die Griechen der Antike war das Labyrinth gleich...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/labyrinth-geschichte
(Sport) ein Bahnabschnitt von Bob- u. Rodelrennbahnen, der aus mehreren, ineinander übergehenden Bogenkurven besteht.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/labyrinth-sport
(Zoologie) das Atemorgan der Labyrinthfische.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/labyrinth-zoologie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.