
Mit dem Labeling Approach (deutsch: Etikettierungsansatz) wird Devianz dadurch erklärt, dass sie sozial zugeschrieben und nicht objektiv vorhanden sei. Daher wird diese soziologische Denkrichtung auch Definitions- oder sozialer Reaktionsansatz genannt. Der Labeling Approach unterscheidet sich von früheren ätiologischen Abweichungs- und Kriminal...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Labeling_Approach

In der Wirtschaftssoziologie : (engl.), oft auch: social reaction approach , Definitionsansatz , ein Ansatz in der Kriminalsoziologie , vertreten etwa von H.S. Becker und, in Deutschland, von F. Sack. Hiernach wird abweichendes Verhalten in erster Linie als ein Prozess aufgefasst, der auf mehreren Ebenen abläuft (gesellschaftliche Normsetzung - i....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/labeling-approach/labeling-approac
Keine exakte Übereinkunft gefunden.