
Kölsch (rheinische Kurzform von „kölnisch“) bezeichnet: Kölsch ist der Familienname folgender Personen: Koelsch steht für: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kölsch
[Bier] - Kölsch ist ein helles, blankes (gefiltertes), hopfenbetontes und obergäriges Vollbier mit einer durchschnittlichen Stammwürze von 11,3 % und einem Alkoholgehalt von durchschnittlich 4,8 %. Welches Bier sich „Kölsch“ nennen darf, regelt die Kölsch-Konvention von 1985. == Geschichte == Die Brautradition der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kölsch_(Bier)
[Sprache] - Kölsch (IPA: [kœlʃ], kölsche Aussprache: [kœɫːʃ] hören; Hochdeutsch, veraltet: Kölnisch) ist die nach Sprecherzahl größte Variante des Ripuarischen und des Zentralripuarischen. Es wird in Köln und zum Teil im Umland gesprochen. Beinahe alle Sprecher benutzen heute meist einen rheinischen Regiolekt a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kölsch_(Sprache)

Besonders im Kölner Raum und Umgebung verbreitetes obergäriges hellgelbes Bier von 11,3 bis 11,8 Vol% Stammwürze und 4,8 % Alkoholgehalt, das nur von Brauereinen des Kölner Brauereiverbunds gebraut werden darf, die im März 1986 die Kölsch-Konvention beschlossen haben, d...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/koelsch.shtml

Rheinische obergärige Bierspezialität, die besonders im südlichen Niederrhein getrunken wird. Im Gegensatz zum Altbier ist das Kölsch ein helles Bier. Helle obergärige Biere dürfen nur in Köln und wenigen Orten der Umgebung unter dem Namen Kölsch gebraut werden.
Gefunden auf
https://www.biertest.de/Glossar/glossar.html

Kọ̈lsch das, obergäriges, kohlensäurearmes Kölner Weißbier; schon 1414 ausgeschenkt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kölsch, Familiennamenforschung: 1) Herkunftsname mit der Bedeutung »der aus Köln«. 2) Berufsübername zu mittelhochdeutsch kölsch, kölsche »(kölnischer) Stoff aus einer weißblau oder weißrot gewürfelten Leinwand« für jemanden, der damit Handel trieb.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.