
Kunstgewerbe: Vase in Amphorenform mit Blumenmalerei von J. Nigg, 1817 © Presseamt der Niederösterreichischen Landesregierung, Wien Herstellung von Gebrauchs- oder Schmuckgegenständen mit handwerklicher (seit Mitte des 19. Jahrhunderts auch maschineller) und zugleich künstlerischer Gestaltung. Das Kunstgewerbe schließt verschiedenste Tec...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Kunstgewerbe

Das Kunstgewerbe umfasst die handwerkliche, maschinelle oder industrielle Herstellung von Gebrauchsgegenständen mit künstlerischem Anspruch. Der Begriff angewandte Kunst umfasst dabei alle Bereiche kunstgewerblichen Schaffens: Weitere Begriffe für Gegenstände, die auch als Kunstgegenstände verstanden werden, sind Gebrauchskunst oder dekorativ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kunstgewerbe

Kunstgewerbe, Kunsthandwerk.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kunsthandwerk; künstlerische, formschöne Gestaltung von Gebrauchs- und Ziergegenständen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Gewerbezweig, zu dem die meist in Handarbeit zu Zier- und Schmuckzwecken gestalteten Heim- und Haustextilien gezählt werden. Kunstgewerbliche Artikel sind ebenso im Bereich der Handarbeiten.
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-608.htm

Kunstgewerbe (Kunstindustrie) nennt man die Verbindung der Kunst mit dem Gewerbe. Man versteht unter Erzeugnissen des Kunstgewerbes diejenigen, welche ihrem Wesen nach für einen praktischen Zweck bestimmt sind, deren Formen jedoch durch die Kunst so veredelt sind, daß sie zugleich als Kunstwerke betrachtet werden müssen. Die Geistesrichtung, wel...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die handwerkliche und maschinelle Herstellung von künstlerischen Erzeugnissen, die als Gebrauchs- und Schmuckgegenstände vorwiegend dekorativen Charakter haben und sich in der Gebundenheit an Gerät und Material von Erzeugnissen der freien Kunst unterscheiden. Zum Kunstgewerbe gehören vor allem Schmiedearbeiten in Gold, Silber und Eisen, Schnitz...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kunstgewerbe
Keine exakte Übereinkunft gefunden.