
Das Kuleschow-Experiment erkundet die Fähigkeit, Bedeutungen der Bildsequenz in der Montage zu erzeugen. Lew Kuleschow und seine Arbeitsgruppe an der Staatlichen Filmschule in Moskau 1921 hatte eine Aufnahme des ausdrucksarmen Gesichts des Schauspielers Iwan Mosjukhin in Bilder eines Tellers Su...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Montagetechnik im Film; wird in der ersten Einstellung ein Männergesicht gezeigt mit einem starr auf ein Objekt ausgerichteten Blick und in der zweiten Einstellung eine Schale mit Obst, wird beim Zuschauer die Vorstellung von Hunger erzeugt; folgt aber auf die erste Einstellung eine zweite, bei der eine nackte Frau gezeigt wird, entsteht der ...
Gefunden auf
https://www.teachsam.de/deutsch/glossar_deu_k.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.