
Krisenmanagement [-ˌmænɪdʒmənt] bezeichnet den systematischen Umgang mit Krisensituationen. Dies beinhaltet die Identifikation und Analyse von Krisensituationen, die Entwicklung von Strategien, sofern nicht bereits im Rahmen des Risikomanagements geschehen, zur Bewältigung einer Krise, sowie die Einleitung und Verfolgung von Gegenmaßnahmen....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Krisenmanagement

Training, Koordination und Durchführung von Kommunikationsanstrengungen mit dem Ziel, negative Konsequenzen wie Vertrauensverlust, Imageeinbußen usw. bei Krisen und Konflikten zu verhindern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42026

Unternehmen können aus vielen externen und internen Gründen in die 'Krise' geraten. Wie der drohenden Schließung entgegengewirkt wird, hängt fast immer von der besonderen Situation des Unternehmens ab. Schnelles Handeln ist auf jeden Fall geboten: Schon bei den ersten Warnzeichen (Umsatzrückgang, Li...
Gefunden auf
https://www.existenzgruender.de/DE/Planer-Hilfen/Gruender-und-Unternehmensl
(Management) Krisenmanagement sind Maßnahmen einer Organisation in Reaktion auf unerwartete Ereignisse oder Situationen mit wahrscheinlich negativen Auswirkungen, die Ressourcen und Menschen bedrohen oder den Erfolg und den Fortbestand der Organisation. Krisenmanagement umfasst Pläne zur Risikominimieru...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/2705/krisenmanagement/

Krisenmanagement beginnt nicht erst mit dem Eintreten einer Krise im Projekt. Im wesentlichen besteht es aus den drei Bereichen Krisenprävention, Krisenfrüherkennung und Krisenbewältigung. Krisenmanagement muss unbedingt in engem Zusammenhang mit dem Risikomanagement gesehen werden, zum Teil kann es sogar mit ihm gleich gesetzt werd...
Gefunden auf
https://www.projektmagazin.de/glossarterm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.