
Als Kriminalisierung wird im Sprachgebrauch eine Gesetzesänderung bezeichnet, die zur Strafbarkeit von Handlungen führt. Oft bildet sich bei der Erschließung neuer Rechtsräume wie z. B. neuen Medien ein Regulationsvakuum, sog. Strafbarkeitslücken, in denen sich verschiedene gewohnheitsrechtliche Strukturen bilden, die sich noch an vorhandenen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriminalisierung

In der Wirtschaftssoziologie : [1] ein Verhalten , eine Handlung , oder eine Person als kriminell definieren, registrieren, etikettieren und behandeln. Hierbei lassen sich verschiedene Ebenen unterscheiden: a) die Kriminalisierung abstrakt definierter Handlung en durch wertbezogene, interessengeleitete und gesellschaftliche Machtverhältnisse wider...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/kriminalisierung/kriminalisierung.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.