[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Kreuzspinne, plur. die -n, eine Art großer Spinnen, welche ein weißes Kreuz auf dem Rücken haben; im gemeinen Leben auch Kreuzkanker.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_6_2_2499

Kreuzspinne, Araneus diadematus, große Radnetzspinne mit weißer Kreuzzeichnung auf dem Hinterleib; Weibchen bis 17 mm lang. Da die Cheliceren zu schwach sind, die menschliche Haut zu durchdringen, ist die Kreuzspinne entgegen landläufiger Vorstellung für den Menschen nicht gefährlich.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kreuzspinne (Epeira diadema L., s. Tafel "Spinnentiere"), Spinne aus der Ordnung der Webespinnen und der Familie der Zweilungigen (Dipneumones), 15-18, das Männchen nur 11 mm lang, mit vier im Quadrat stehenden mittlern und zwei Paar schräg an den Seitenrand des Kopfbruststücks gerückten Augen, breitem, kurz eiförmigem Hinterleib und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.