die Rotation um 90° im Uhrzeigersinn. Eine noch weitergehende Verallgemeinerung führt auf die Graßmann-Algebren. == Weblinks == == Quellen == == Einzelnachweise == ... Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzprodukt
das Produkt zweier Mengen A und B ; besteht aus allen Paaren ( a, b ), wobei a ein Element der Menge A und b Element von B ist. Da es beim Kreuzprodukt auf die Reihenfolge der Elemente ankommt, ist ( a, b ) ≠ ( b, a ). Die reelle Zahlenebene ℜ 2 ist z. B. das Kreuzprodukt der reellen Zahlengeraden ℜ mit sich selbst... Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kreuzprodukt