Kreuzotter Ergebnisse

Suchen

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42023Vipera berus
Gefunden auf https://amphibienschutz.de/lexikon/k.htm

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #40012(lat. Vipera berus) Die Kreuzotter wird ca. 50 bis 60 cm lang. Die Kreuzotter jagt zumeist in der Dunkelheit. Zu ihrer Beute gehören neben Mäusen auch Frösche und andere am Boden lebende kleinere Tiere. Die Kreuzotter besitzt in ihrem Oberkiefer 2 Giftzähne von 4 bis 5 cm Länge. Beim Biss drücken be...
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42134Kreuzotter: Vipera berus Kreuz
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42249Kreuz/otter Syn.: Vipera berus En: adder; European viper eine in Europa u. Asien heimische Giftschlange (Viperidae) mit kreuzartiger Zeichnung des Kopfbereiches u. zickzackförmiger Bandzeichnung im Rückenbereich. Ihr Biss führt zu Lymphangitis u. Allgemeinsymptomen durch hämo- u. proteolytische Gifte.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42190(Vipera berus) Allgemeines Die Kreuzotter ist (praktisch*) die einzige Giftschlange Deutschlands. Die deutlichen Kennzeichen sind die meist lebhafte Zickzackzeichnung auf dem Rücken, der deutlich von Körper abgesetzte Kopf und die spaltförmigen Pupillen. Ein auf de...
Gefunden auf https://www.natur-lexikon.com/Texte/zs/001/00006-Kreuzotter/zs00006-Kreuzot

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42295Kreuzotter (Pellas Merr.), Schlangengattung aus der Familie der Ottern (Viperidae), mit der bekanntesten Art K. (Adder, Feuer-, Kupfer-, Haselnatter, Pellas berus Merr., s. Tafel "Schlangen I"). Diese kennzeichnet sich durch den vorn schmalen, nach hinten plötzlich verbreiterten, platten Kopf, der vorn mit kleinern Schildern besetzt ist,...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42327Sozialverhalten: Nach der Winterruhe kommen als erstes die Männchen an die Oberfläche und nehmen ausgiebige Sonnenbäder. Erst 3 Wochen später erwachen die Weibchen aus der Winterruhe. In der Zwischenzeit konnte sich bei den Männchen der Samen entwickeln und die erste Häutung hinter sich bringen. Die Jungen werden im Herbst lebend geboren, das...
Gefunden auf https://www.tierportraet.ch/

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42871bis 1 m lange, giftige Viper mooriger Wiesen Europas; grau bis schwarzbraun, mit einem Zickzackband auf dem Rücken, das nur bei ganz schwarzen Tieren (Höllenotter) fehlt. Der scharf abgesetzte Kopf ist typisch; lebend gebärend (5 – 18 Junge pro Wurf); wird bis 19 Jahre alt. - /Johann Brandstetter/Arno Kolb Kr...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kreuzotter

Kreuzotter

Kreuzotter Logo #42871(Steckbrief)
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/kreuzotter-steckbrief
Keine exakte Übereinkunft gefunden.