
Kreuzfahrerlieder (mhd. kriuzliet) entstanden im 12. Jh. während der Kreuzüge als eigene Schöpfungen oder als Kontrafakturen bereits geläufiger geistl. oder weltl. Lieder. Beispiele: 'Nu allerst lebe ich mir werde' von Walther von der Vogelweide; 'Kreuzzugslied' von Friedrich von Hausen. (s. Kreuz...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.