
Kretschmer ist ein ursprünglich slawischer Familienname. Er leitet sich von einem westslawischen Wort für „Schankwirt“ ab und ist im Deutschen seit dem 14. Jahrhundert belegt. Der Name ist häufig, hat aber hohe Konzentrationen am äußersten Ostrand Sachsens an der Grenze zu Tschechien, dem Ursprungsgebiet der Namensvariante. == Bekannte Na...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kretschmer

Ernst, Psychiater, 8.10.1888-8.2.1964, entwickelte eine Konstitutionslehre aus vier Typen, die einen hohen Bekanntheitsgrad erreichte. 1. Leptosom oder Astheniker: Magerer, schmal aufgeschossener Mensch mit Neigung zu Schizophrenie; 2. Athletiker: Kräftikger Typ mit grobem Knochenbau, ausladend...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Kretschmer , 1) Robert, Maler und Zeichner, geb. 29. Jan. 1818 zu Berghof bei Schweidnitz, bildete sich an der Berliner Kunstakademie, kam Anfang 1849 als Leiter des Zeichnungswesens an die "Illustrierte Zeitung" zu Leipzig und trat 1857 daselbst in das lithographische Institut von J. G. Bach. Er wandte sich mehr und mehr dem Studium der ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.